From 8c523dd0cf69a76a5ab0891cf02b165ff21f08e5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nico Schottelius Date: Fri, 13 Oct 2006 11:46:02 +0200 Subject: [PATCH] Add temporaer todo --- TODO | 62 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 62 insertions(+) create mode 100644 TODO diff --git a/TODO b/TODO new file mode 100644 index 0000000..26feb99 --- /dev/null +++ b/TODO @@ -0,0 +1,62 @@ +11:39 <~papo> was is der Unterschied zu rsync -a --delete + --link-dest=$snapshot/$lastdate /home/ $snapshot/$curdate +-------------------------------------------------------------------------------- +09:30 < KillerFox> -F bzw. --filter +09:30 < KillerFox> -F dir-merge .backuprules +09:30 < KillerFox> rsync ist ein Optionenmonster +09:31 < KillerFox> telmich: man rsync; / FILTER RULES +09:31 < KillerFox> telmich: es ist nur ein Vorschlag, der noch nett wäre :-). +09:32 < KillerFox> telmich: btw. mir ist noch was aufgefallen. Wenn du nur ein eine + Backupversion behalten willst, könnte man rsync etwas + effizienter nutzen. +09:32 < KillerFox> zur Zeit ist es ja so, dass das alte Verzeichnis gekillt wird + und dann wieder neu gespiegelt +09:32 < KillerFox> aber wenn man nur eine Backupversion besitzt könnte man einfach + rsync drüber laufen lassen. +09:33 < KillerFox> so würde dann nur immer die differenz übertragen. +09:34 < KillerFox> -F'dir-merge,.backuprules', das wäre die korrekte Option. +09:34 < telmich> KillerFox: ah, du meinst im spezialfall, wenn es nur ein + verzeichnis gibt? +09:35 < KillerFox> das würde dann pro Verzeichnis nach .backuprules suchen. +09:35 < KillerFox> telmich: genau. +09:35 < KillerFox> und die Regeln aus .backuprules befolgen. +09:35 < telmich> KillerFox: ich denke, das werde ich erstmal in die tipps mit + aufnehmen, denn man kann es ja via rsync_options aendern +09:35 < KillerFox> telmich: das stimmt. +09:35 < KillerFox> RSYNC_EXTRA +09:36 < KillerFox> die Syntax für .backuprules kann man dann in man rsync; /FILTER + RULES nachlesen. + +09:37 < KillerFox> telmich: okay. +09:37 < KillerFox> telmich: das ist nur ein Vorschlag was mir so aufgefallen ist. +09:38 < KillerFox> telmich: btw. der Vorschlag mit einem Verzeichnis kommt übrigens + von Frank. Ich hatte ihm gestern ccollect für die Spiegelung + seines System empfohlen (da ich wusste, dass rsync für ihn + alleine zu kompliziert ist) +09:38 < KillerFox> telmich: er hat da irgendwie echo '1' > daily gemacht und sich + dann gewundert, wieso er immer alles neu überträgt +09:38 < KillerFox> was bei einer angeschlossenen Platte mit USB 1.1 sehr lange + dauern kann +09:39 < KillerFox> da wäre die differenz Ideal. +09:40 < KillerFox> ich habe nur ccollect mit mehr als einer Version im Einsatz ;-) +09:40 < KillerFox> darum ist mir das nie aufgefallen. +09:40 < KillerFox> aber eigentlich logisch. + +-------------------------------------------------------------------------------- + -H, --hard-links preserve hard links + --> vielleicht in die doku fuer rsync_extra aufnehmen + --> teuer, aber platzsparend +-------------------------------------------------------------------------------- + -H, --hard-links preserve hard links + --> fuer das klonen von den backups!! --> doku +-------------------------------------------------------------------------------- +pax / grosse dateien +-------------------------------------------------------------------------------- +sven / markierung +-------------------------------------------------------------------------------- +13:20 rsync -a $VERBOSE $EXCLUDE $SUMMARY \ +13:20 --delete --numeric-ids --relative --delete-excluded + $RSYNC_EXTRA \ +13:20 "$source" "$abs_destination_dir" +13:21 dann greift auch mein --no-relative +--------------------------------------------------------------------------------